Zeltanhänger kaufen: Worauf muss man achten?
Stell dir vor – du möchtest pünktlich zum Start der Campingsaison einen passenden (gebrauchten) Zeltanhänger kaufen. Falls du noch keinen gefunden hast, kannst du in einem Blog von Raoul nachlesen, wie und wo du effektiv nach einem gebrauchten Campooz Zeltanhänger suchst. In diesem Blog liest du, auf was du beim Kauf eines gebrauchten Zeltanhängers achten solltest und was du weiterhin alles darüber wissen solltest:
- Herstellergarantie
- Der allgemeine Zustand
- Nähte und Reissverschlüsse prüfen
- Imprägnieren
- Der Anhänger selbst
- Das Zubehör
- Vertraue auch beim Zeltanhänger kaufen auf dein Gefühl
- Niedrige Anschaffungskosten beim Zeltanhänger kaufen
- Gute Fahreigenschaften
- Das praktische Campingsystem bei Campooz Zeltanhänger
1. Herstellergarantie
Ein neuer Campooz Zeltanhänger hat 2 Jahre Garantie vom Hersteller. Wenn du einen jüngeren, gebrauchten Campooz Zeltanhänger kaufen möchtest, hat er vielleicht noch ein Jahr oder mehrere Monate Garantie. Dann bist du im Fall von Herstellungs- oder Materialfehlern für die erste Zeit auf der sicheren Seite. Aber auch nach Ablauf der Werksgarantie versucht Campooz, seinen Kunden soweit

2. Der allgemeine Zustand
Schaue dir beim gebrauchten Zeltanhänger kaufen das PVC und Zelttuch genau an. Kleinere Gebrauchsspuren sind meist normal. Aber siehst du viele Schmutzflecken, Stockflecken durch unsachgemäße Lagerung oder Schleifspuren, wenn die Zeltplane zum Beispiel über den Untergrund gezogen wurde? Haben sich auf dem Dach vielleicht Harzflecken von Bäumen festgesetzt? Oder ist auf dem Zeltanhänger viel Vogelkot zu sehen, der sich nach längerer Zeit „eingebrannt“ hat und nur noch schwer entfernt werden kann? Je sauberer der Zeltanhänger ist, desto besser haben ihn die Vorbesitzer gepflegt. Die bloße Inaugenscheinnahme gibt dir also schon wichtige Hinweise, wie es um den gebrauchten Fat Freddy, Lazy Jack oder Sleepy Joe steht.
3. Nähte und Reissverschlüsse prüfen
Hier solltest du sehr gründlich zu Werke gehen. Prüfe alle Reissverschlüsse auf Beschädigungen. Öffne und schließe sie jeweils einmal komplett, um sicher zu sein, dass sie reibungslos funktionieren. Schaue dir bitte auch die Nähte genau an. Sind sie noch dicht und nirgendwo beschädigt? Dabei kannst du auch gleich nachsehen, ob Decke und Zeltwände Löcher oder Risse haben.

4. Imprägnieren
Hast du einen gebrauchten Zeltanhänger gekauft, sind der Zeltanhänger beziehungsweise die Zeltplanen vielleicht schon 5 Jahre alt oder älter? Dann kann es sein, dass er neu imprägniert werden muss. Wann eine neue Imprägnierung nötig ist, kann man nicht pauschal sagen. Es hängt von der Beanspruchung ab. Wie oft und wie lange wurde mit dem Zeltanhänger gecampt? Waren die Zelttücher lange starker Sonneneinstrahlung, salziger Seeluft oder anhaltender Feuchtigkeit ausgesetzt? Ein Anhaltspunkt und Tipp: Wenn das Zelttuch bei einem Regenguss etwas flattert, kann es Zeit für eine neue Imprägnierung sein.
5. Der Anhänger selbst
Sind die Reifen des gekauften Zeltanhängers in einem guten Zustand? Haben sie noch ausreichend Profiltiefe? Prüfe auch die Handbremse und das Bugrad. Schaue auch einmal unter den Anhänger auf das Fahrgestell. Gucke dir auch den Boden des Zeltanhängers genau an. Manche schweren Schäden sowie den meisten Rost können auch Laien sehen. Prüfe auch die Beleuchtung. Wenn du diese kleine Checkliste abhaken kannst, bist du schon einen großen Schritt weiter.

6. Das Zubehör
Hat der Anhänger das Easy-Load System zum noch einfacheren Beladen? Gibt es Zubehör, dass du gleichzeitig mit dem Zeltanhänger kaufen kannst? Vielleicht eine Campooz Küche, ein extra Trekking Sonnensegel oder praktisches und schickes Camping-Equipment von Rebel-Outdoor? Wenn der Vorbesitzer das gleich mit abgeben möchte, kannst du einen echt guten Deal machen… 😉
7. Vertraue auch beim Zeltanhänger kaufen auf dein Gefühl
Wenn du alle Punkte beherzigt hast, halte vor dem Kauf des Zeltanhängers bitte noch einmal einen Moment inne. Höre auf dein Bauchgefühl. Kannst du dir vorstellen, mit diesem gebrauchten Zeltanhänger viele Kilometer zu fahren und tolle Campingferien zu genießen? Fühlt sich das gut an? Glückwunsch – dann ist es höchstwahrscheinlich richtig, diesen Zeltanhänger aus zweiter Hand zu kaufen.
8. Niedrige Anschaffungskosten beim Zeltanhänger kaufen
Der Anschaffungspreis beim Zeltanhänger kaufen ist, im Gegensatz zu einem Wohnwagen oder Campingbus, relativ gering. Dadurch ist ein Zeltanhänger gerade für Menschen mit kleinerem Portemonnaie oder Familien sehr interessant. Nehm als Vergleich ein vollständig eingerichtetes Clamping-Zelt. Dafür bezahlt man in den Ferien schnell so ca. 1500,00 € pro Woche. Dann ist ein Zeltanhänger auf jeden Fall schnell zurück verdient.

9. Gute Fahreigenschaften
Durch das relativ geringe Gewicht und dem kompakten Format dürfen selbst Autos mit kleinem Zuggewicht einen Zeltanhänger ziehen. Außerdem ist der Benzinverbrauch viel geringer als bei einem Reisegefährt. Und du hast auch bei einem kurzem Urlaub immer ein Dach über deinen Kopf, welches auch noch schnell und unkompliziert aufgestellt werden kann.
10. Das praktische Campingsystem bei Campooz Zeltanhänger
Durch einige clevere und gut durchdachte Veränderungen wurde die Flexibilität unseres Faltanhängers mit diesem System enorm vergrößert. Damit fanden wir eine Lösung für die Wünsche vieler Campingfreunde, Familien, die nicht jedes Jahr in derselben Formation Urlaub machen und für Menschen, die statt eines Vorzeltes nur ein Sonnensegel möchten. In unserem spezialen Blog dazu, erfährst du mehr zu den Möglichkeiten des Campingsystems.
An erfahrene Campoozers – habt ihr vielleicht schon einmal einen Zeltanhänger (vielleicht auch gebraucht) gekauft? Was habt ihr dabei erlebt? Worauf müssen Käufer eurer Meinung nach besonders achten? Fehlt ein Hinweis in diesem Blog? Wir freuen uns auf eure Tipps für andere Camper! Bis bald bei Campooz!
Lies auch diese blogs
Campooz Eröffnungswochenende
Campooz zieht um. Wir laden euch ein, um beim Campooz Eröffnungswochenende teilzunehmen. Für mehr Informationen, lese unseren Blog!
Mit Zeltanhänger Lazy Jack in den Urlaub
Ihr möchtet einen Zeltanhänger kaufen und wisst noch nicht genau, welches Modell ihr wählen solltet? Was den Zeltanhänger Lazy Jack so besonders macht, lassen wir euch in diesem Blog wissen.
Im Gespräch mit Händler TF-Freizeitfahrzeuge
Es ist Frühjahr 2023. Seit dem letzten Interview mit TF-Freizeitfahrzeuge ist viel passiert. Zeit für ein Update!
Hinterlasse einen Kommentar