Zeltanhänger FAQ
Diese Zeltanhänger-FAQ enthält viele Hintergrundinformationen zu allen Aspekten des Campooz-Zeltanhängers. Eine Wissensdatenbank mit häufig gestellten Fragen, die wir für Sie ständig erweitern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Blogs.

Zeltanhänger
Praktisch
Zubehör
Zeltanhänger
Ein Zeltanhänger ist leichter und flexibler als ein Wohnwagen und kann einfach und schnell aufgebaut werden. Du hast bis zu 1.300 Liter Ladevolumen. Es gibt verschiedene Modelle, die für 2, 4 oder 6 Personen geeignet sind. Bei manchen Modellen hast du die Möglichkeit, den Zeltanhänger, je nach der Anzahl der Reisenden, zu erweitern.
Ein Zeltanhänger ist ein Anhänger, aus dem man im Handumdrehen ein Zelt auffalten kann. Das Zelt bleibt im aufgefalteten Zustand mit dem Anhänger verbunden. Der Anhänger selbst ist das Bett, auf dem man schläft.
Die Campooz Zeltanhänger können von einer einzelnen Person ohne Probleme aufgebaut werden.
Wenn ihr mit 4 Personen unterwegs seid, eignen sich folgende Varianten. Fat Freddy + Ugly Betty, Sleepy Joe + Ugly Betty oder Lazy Jack und Red Ruby.
Ja, die Klappe (Bettunterlage) des Anhängers lässt sich abschließen. Im Zubehör ist hierfür ein Schloß erhältlich. Der Einbau kann durch einen unserer Fachhändler erfolgen.
Im Zubehör ist eine Reserveradhalterung für Campooz Zeltanhänger erhältlich. Dein Campooz Zeltanhänger Händler berät dich hierzu gerne.
Bei einem Dachzelt schläfst du, wie der Name bereits vermuten lässt, in einem Zelt auf dem Fahrzeugdach.
Bei einem Zeltanhänger ist das Zelt auf einem Anhänger montiert. Du kannst deinen PKW frei bewegen und bist vor Ort flexibel. Dein Zeltanhänger bleibt dann auf dem Campingplatz. So kannst du mit deinem Pkw im Urlaub auch ohne Probleme in Parkhäuser und Tiefgaragen fahren.
Für herausfordernde Abenteuer gibt es den speziellen Offroad Zeltanhänger.
Den Offroader gibt es auf Bestellung mit dem Basiszelt von Fat Freddy, Lazy Jack oder Sleepy Joe. Er wird dann extra für dich angefertigt.
Die Campingausführung ist die Ausführung mit Vorzelt (Anthrazit).
Die Trekkingvariante ist der Zeltanhänger mit einem Sonnensegel (Sandfarben).
Es ist auch möglich, die Campingausführung (das Vorzelt also) mit einem Trekking Sonnensgel zu erweitern.
Ja. Die Küche passt genau. Durch die ausklappbaren und verstellbaren Füße kannst du die Küche da aufbauen, wo du möchtest.
Das Froli-Bettsystem sorgt für Extrakomfort und Belüftung deiner Matratze. Es ist Standard im Red Ruby Zeltanhänger enthalten und kann bei den anderen Zeltanhängern dazu bestellt werden.
↓
Unser Klassiker, Fat Freddy, ist ideal für 2 bis 4 Personen. Du kannst aus Camping- oder Trekkingvariante wählen. Unser Topmodel Lazy Jack ist der große Bruder von Fat Freddy. Hier können bis zu 6 Personen Platz finden. Lazy Jack ist der vielleicht flexibelste Zeltanhänger der Welt. Bist du eher ein Langschläfer im wahrsten Sinne des Wortes, ein besonders langer Mensch? Dann empfehlen wir unseren Sleepy Joe. Hier gehst du übers Fußende ins Bett, ohne deinen Partner zu stören. Sleepy Joe ist für 2 bis 4 Personen geeignet.
Wäge die Vor- und Nachteile eines Zeltanhängers mit einem Wohnwagen ab und probiere es erst einmal aus.
Vorteile Zeltanhänger:
– Komfort eines Wohnwagens, Gefühl eines Zeltes
– Preisgünstiger, platzsparender
– Einfacheres Fahren, geringerer Spritverbrauch
– Feste Betten
– Großzügige Wohnfläche (im allg. größer als bei Wohnwagen)
Ein guter Zeltanhänger mit Basisausstattung kostet bei Campooz als Trekking Ausführung des Fat Freddy ca. 9.600,00. Unser Diamant in unserem Zeltanhänger Angebot – Red Ruby – kostet 14.500,00.
Ja, das ist möglich. Einfach die den gesamten Aufbau mit der Unterplatte abschrauben. Das ist nicht schwierig und auf jeden Fall möglich. Der Zeltaufbau kann dann gut verpackt, separat aufbewahrt werden.
Es stimmt, sie können den Zeltaufbau ganz einfach vom Anhänger abnehmen. Es ist am besten, wenn Sie telefonisch mit einem unserer Händler Kontakt aufnehmen und sich erklären lassen, wie das funktioniert.
Im Prinzip sind Sie nur den Kreuzschlüssel Nr. 13 nötig. Damit können die jeweiligen Schrauben an den Ecken des Zeltanhängers gelöst werden. Danach kann der (allerdings sehr schwere) Aufbau an einem Stück an allen Ecken gleichzeitig (also am besten mit mind. 4 Personen) vom Anhänger abgehoben werden.
Unsere Zeltanhänger sind robust genug, um auch gegen starken Wind stand zu halten. Man sollte den Anhänger so aufzustellen, dass die Deichsel in Windrichtung steht. Auf jeden Fall so, dass der Wind auf die Dachbahnen trifft und nicht von der Vorder- und Rückseite in den Zeltanhänger wehen kann. Das Dachfenster der Schlafkabine sollte auf der entgegengesetzten Seite des Windes stehen, so dass kein Windstoß unter die Abdeckung des Dachfensters wehen kann. Alle Vordächer/Seitensegel sollten so flach wie möglich abgespannt werden, so dass der Wind da nicht darunter weht sondern AUF das Vordach trifft.
Bei der Trekking Version, also nur mit Trekking Sonnensegel, empfehlen wir, es bei starken Wind abzubauen. Bei der Travelling Version sollte bei starkem Wind das Vorzelt ringsum richtig dicht sein, die Seitenwände und die Vorwand gut am Dach fest sitzen.
Wie befestigt man die Bambus-Treppenstufen an der Einstiegsleiter?
Praktisch
Ihr könnt unsere Zeltanhänger über einen unserer Fachhändler beziehen. Hier gelangt ihr zu einer Übersicht unserer Campooz Händler.
Hier kannst du unsere Broschüre mit Preisliste downloaden.
Auf jeden Fall. Bei unseren Zeltanhängern kannst du einen Fahrradträger auf der Deichsel installieren.
Ein weitere Möglichkeit wäre das Campooz Rack. Dieses ist im Zubehör erhältlich und wir auf dem Zeltanhänger montiert.
Ja, die Campoozküche ist im Zubehör erhältlich. Die Küche passt perfekt in den Anhänger und hat eine Arbeitsplatte aus Bambus und einen Windschutz für das Kochfeld. Sie hat außerdem 2 Fächer für deine Küchenutensilien und ist mit einem Unterschrank (optional erhältlich) erweiterbar.
750 kg Bremslast, 1.300 Liter Ladevolumen. Stahlchassis und Aluminiumaufbau. Lange V-Deichsel und 13″-Räder. Der Anhänger ist TÜV-geprüft.
Mit Stoßdämpfern, Auflaufbremse, maximal sechs Jahre alten Reifen (sowie mit einem Zugfahrzeug mit ABS) kannst du in Deutschland für deinen Zeltanhänger eine Zulassung für bis zu 100 km/h erhalten. Sonst gelten 80 km/h. Bitte erkundige dich vor der Reise in andere Länder über die dort geltenden Höchstgeschwindigkeiten für Zeltanhänger- und Wohnwagengespanne. In Europa sind das meist 80, 90 oder 100 km/h, teils auch mehr.
Die Schlafkabine eines Campooz-Zeltanhängers ist 170 x 220 cm groß. Unser Sleepy Joe ist ein sogenannter Langschläfer. Hier wird der Schlafraum über das Fußende bestiegen. Dann brauch man auch nicht über seinen Partner drüber krabbeln, wenn man mal raus muss.
Zubehör
Für unsere Campooz Zeltanhänger gibt es eine Vielzahl an Accessoires und praktisches Zubehör.
Easy Load gehört zur Serienausstattung unserer Zeltanhänger. 1300 Liter Gepäckraum auf Knopfdruck.
Nein. Die Bambusstufen sind als extra Zubehör erhältlich.
Das Froli-Bettsystem sorgt für Extrakomfort und Belüftung deiner Matratze. Standard im Red Ruby Zeltanhänger.
Ja. Die Küche passt genau. Durch die ausklappbaren und verstellbaren Füße baust du die Küche da auf, wo du möchtest.
Eine praktische Vorrichtung, um Fahrräder zu transportieren. Die schlanke Konstruktion oben auf dem Zeltanhänger klappst du einfach nach vorn Richtung Deichsel, ohne dass du das Rack abnehmen musst.
↓
Ein Sonnensegel, das du im Turbotempo aufbauen kannst! Praktisch, wenn es regnet und du im Trockenen kochen und aus dem Zelt treten möchtets. Das Turbosonnensegel befestigst du einfach mit dem Reißverschluss am Zeltstoff des Basiszeltes.
↓
Ja. Der Zelttrailer hatte eine Abdeckung, die mittels Reißverschluß geschlossen wird.
Ein praktisches Segeltuch als Extra, das gegen Wind, Wetter und Sonnenschein schützt.