Was den Charme von Camping ausmacht

Wer das Leben im Freien kennt, dem braucht man es nicht zu erklären: Camping ist die vielleicht schönste Urlaubsform, die es gibt. Wir finden, dass Campen glücklich macht. Warum das so ist? Das versuchen wir hier, zu beschreiben:

Frei und ungebunden sein

Beim Camping kannst du tun und lassen, was du willst. Und du kampierst so, wie du es magst. Ob im Zelt, Wohnwagen, Camper oder im Zeltanhänger – genieße einfach das Gefühl von Freiheit. Dein Stellplatz ist dein Zuhause auf Zeit.

Wann gibt es Frühstück? Wann du und deine Lieben möchten! Wann können die Kids auf den Spielplatz? Jetzt. Wenn sie mögen, den ganzen Tag. Was machen wir heute? Macht doch, was ihr wollt! 😊

Für jedes Urlaubsbudget die passende Campingart

Das ist auch ein Vorteil beim Campen. Du kannst ganz einfach oder mit viel Luxus deine Freizeit und die Natur genießen. Wenn du Basic Camping magst, zahlst du auch viel weniger für Ausrüstung und Stellplatz. Möchten du oder deine bessere Hälfte etwas mehr Komfort? Dann kannst du eine voll ausgestattete Glamping-Unterkunft oder einen Stellplatz mit eigenem Badezimmer buchen.

Lieben die Kids Mega-Wasserrutschen, Pools, Kinderclub? Dann entscheide dich für einen Stellplatz in einem kinderfreundlichen, gut ausgestatteten Ferien- oder Campingpark. Du passt deine Stellplatzwahl einfach euren Urlaubsbedürfnissen und dem Kontostand an…

Camping-Fans auf dem Campingplatz mit Geschenken

Draußen sein, entspannen, genießen

Beim Campen bist du fast den ganzen Tag an der frischen Luft. Dadurch bauen sich Alltags- und Arbeitsstress meistens schnell ab. Zudem bist du mehr in Bewegung: auf dem Campingplatz und beim entspannten Spaziergang zum nächsten Dorf oder inmitten der Natur. Abends kommst du richtig „runter“ und wirst herrlich müde. Auch, wer zuhause oft nicht einschlafen kann, schläft beim Camping oft schnell und selig ein.

Endlich mal richtig gut schlafen

Im Kingsize-Bett von Campooz schläfst du besonders gut! Schon nach ein paar Tagen ist der Biorhythmus wieder in Takt. Am Morgen wecken dich nicht Smartphone & Co., sondern die ersten Sonnenstrahlen. Nach einem aktiv-erholsamen Tag wirst du am nächsten Abend, wenn sich die Dämmerung über den Campingplatz legt, wieder schön müde. Ganz anders als bei einem Fernsehabend im Alltag. 😉

freunde

Campingplatz aussuchen und den Traumurlaub planen

Das finde ich besonders praktisch, weil meine Familie und ich nicht gerne den ganzen Tag im Auto sitzen mögen: Statt durchzurasen oder einen teuren Hotel-Zwischenstopp einzulegen, kampieren wir einfach unterwegs. Nicht nur wann, sondern oft auch wo wir wollen. In der Hochsaison, an langen Wochenenden oder in Top-Urlaubsregionen sollte man den Stellplatz vorab buchen. Sonst findet sich, gerade für erholsame Zwischenstopps, meistens auch spontan etwas.

Als Urlaubsbonus gibt es auch noch einen erlebnisreichen Zwischenstopp: zum Beispiel bei Köln, Heidelberg, Rothenburg ob der Tauber, an den Seen in Mecklenburg und Brandenburg oder am Edersee? Bei Leipzig, Erfurt, Nürnberg oder München, am Schloss Neuschwanstein, am Bodensee oder im Schwarzwald? In Dänemark, Holland, Belgien, in Paris, im Elsass oder in Tirol? Stelle einfach deinen Zeltanhänger auf und erhole dich. Genieße die Natur und die Bewegung nach der Autofahrt. Am nächsten Morgen geht es entspannt weiter!

Spielkameraden für die Kids, Klönschnack für die Eltern

Camper sind meistens unkomplizierte Leute. Wer mag, hat seine Ruhe und genießt Privatsphäre. Aber auch ein Plaudern, ein Käffchen, Bierchen oder Weinchen mit den netten Campingnachbarn ist möglich. Du brauchst Unterstützung beim Aufbauen? Oder hast einen Gummihammer für die Heringe oder Salz vergessen? Deine Stellplatznachbarn helfen sicher gern.

Die Kinder lieben Camping meist sowieso: Sie können unbeschwert herumtoben und finden meist schnell gleichaltrige Urlaubsfreunde. Ihr könnt euch also auf glückliche Kinder freuen – und auf entsprechend gechillte Eltern!

Was schätzt du ganz besonders am Campingurlaub? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!

Lies auch diese blogs

  • Zeltwände mit Logo von Campooz

Schon mal was von einem Campooz gehört?

Hast du schon mal etwas von einem Campooz gehört? Wir lassen dich wissen, was Campooz alles bedeutet, wer und was sich dahinter versteckt und warum man unbedingt einen Campooz haben sollte.

Glamping mit Zeltanhänger ist Luxuscamping auf Rädern

Glamping ist eine Kombination aus Glamour und Camping und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Eine alternative Variante des Glampings ist Glamping mit einem Zeltanhänger. Wir lassen dich wissen, wie du mit einem Zeltanhänger das ultimative Glamping-Erlebnis erfahren kannst.

Teile