Reinigung und Wartung das Zeltstoffes

Regelmäßig erreichen uns Fragen von Kunden, wie sie den Zeltstoff am besten reinigen und pflegen können. Flecken mit Seifen, Textil- oder Haushaltsreinigern zu entfernen, ist nicht unbedingt die beste Idee. Versuche es lieber erst einmal mit lauwarmem Wasser. Was tun, wenn das nicht reicht? Wir haben einen niederländischen Experten befragt, Cees Bolten von 123 Products.

Cees, bitte stelle dich kurz vor: Wer bist du, und was machst du?

“Ich bin Cees Bolten und Inhaber der Firma Cejebo. Wie ich mit Reinigungsmitteln für Camper angefangen habe? Ganz einfach: Die Nachfrage im Markt war da. Dies haben wir erkannt und haben angefangen  den Kunden Qualitätsprodukte anzubieten, mit denen sie Sonnensegel, Zelte und Vorzelte reinigen und pflegen können. So wurden Cejebo und 123 Products zu dem, was sie heute sind. Unsere Produkte erhältst du heute an rund 200 Verkaufsstellen, zum Beispiel online im deutschsprachigen Webshop von Obelink. Wir haben inzwischen über 30 Jahre Erfahrung mit Reinigungsmitteln für Zelte, Vorzelte, Markisen und Sonnensegel.”

red ruby reinigung

Wie kann ich meinen Campooz Zeltanhänger am besten reinigen?

“Meine Empfehlung ist unser Alpha Zelttuchreiniger. Bürste den Stoff erst einmal gründlich mit einer trockenen Zeltstoffbürste ab. Dann besprühst du den Stoff beziehungsweise das Zelttuch mit Wasser. Danach sprühst du den Alpha Zeltreiniger dünn auf die Oberfläche. Nun lässt du den Schaum wirken. Aber nicht eintrocknen lassen. Im Anschluß spülst du den Schaum samt Schmutz mit reichlich Wasser gründlich ab.”

Kann man das Zelttuch  mit Seife reinigen?

“Nein, davon würde ich dringend abraten! Seife oder ähnliche Reinigungsmittel könnten kleine Kristalle im Tuch hinterlassen. Diese laden das Regenwasser förmlich ein. Die Folge kann sein, dass dein Sonnensegel undicht wird! Das will natürlich keiner. Deshalb nimm bitte niemals Seife, Spülmittel oder Haushaltsreiniger, um Sonnensegel oder Zelte zu reinigen.”

Ripstop-Baumwolle als Zeltstoff

Wie bekomme ich die Fenster richtig sauber?

“Mit unserem Prozor Fensterspray. Das ist ein reinigendes Spray, mit dem du die Fenster einfach putzen kannst. Sie glänzen schön und bleiben dank der Polywachs-Beschichtung lange sauber. Das Fensterspray wirkt zudem antistatisch! Prozor Fensterspray von 123 Products erhältst du bei Obelink oder anderen Campingfachhändlern.”

Wie bekomme ich hartnäckige Harzflecken weg?

“Harz entfernst du am besten auch mit dem Zelttuchreiniger 123 Alpha, siehe oben. Der kann es mit fast jeder Harzsorte aufnehmen. Nach intensiver Reinigung empfehle ich dir, deinen Zeltanhänger wasserdicht zu imprägnieren.”

Und wie entferne ich Rostflecken?
“Verschmutzungen durch Rost bekommt man ehrlich gesagt nicht vernünftig weg. Dann müsste man starke Säuren zum Reinigen einsetzen – das würde aber das Zelttuch ruinieren.”

red ruby

Wie entferne ich grüne Flecken auf dem Vorzelt oder dem Sonnensegel?

“Algen- und Moosflecken im Zeltstoff kannst du meistens gut mit dem Alpha Zelttuchreiniger entfernen. Auch hier gilt, das Gewebe muss nach dem Reinigen wieder wasserdicht werden. Dies erreichst du durch imprägnieren. Dafür empfehle ich unser Imprägniermittel Omega zur Nass– oder Trockenimprägnierung.”

Kann ich Schimmel- und Stockflecken entfernen?

“Das ist immer eine Herausforderung. Denn echte Stockflecken sind kaum, wenn der Schimmel einmal drin ist, vollständig herauszubekommen. Auch, wenn die schwarzen Stockflecken oder Pünktchen entfernt werden können oder je nach Witterung ‘verschwinden’, der Schimmel bleibt.”

Wie entferne ich Vogelkot von Zelttuch?

“Vogelkot enthält viele Säuren. Deshalb ist es wichtig, ihn möglichst direkt zu entfernen! Sonst kann er so stark auf das Gewebe einwirken, dass unansehnliche Flecken bleiben. Sobald du die Verschmutzung bemerkst, solltest du das Gröbste mit Wasser entfernen. Danach säuberst du die Stelle mit dem Alpha Reiniger.”

zeltstoff 2

Muss ich den Zeltstoff nach jedem Reinigen neu imprägnieren?

“Nicht immer. Normalerweise reicht es, das Zelttuch alle drei Jahre komplett zu imprägnieren. Wenn du allerdings sehr intensiv gereinigt hast oder wenn du pro Saison sehr häufig campen gehst, solltest du das ganze Tuch oder die betreffenden Stellen öfter imprägnieren.”

Wie kann ich möglichst lange an meinem Campooz Zeltanhänger Freude haben?

“Regelmäßig reinigen, keine Tische mit scharfen Kanten an die Wand stellen… Auch wichtig: Zeit! Viele Camper wollen schnell aufbauen und noch schneller wieder abbauen und alles einpacken. Nimm dir lieber etwas Zeit für die Reinigung, die Pflege, das Trocknen und das umsichtige Zusammenlegen des Sonnensegels. Dann hast du lange etwas von deinem Sonnensegel – und du ersparst es dir, später mit Stockflecken, eingeätztem Vogelkot und anderen Verschmutzungen kämpfen zu müssen…”

Wo erhalten Campingfans noch mehr Beratung?
Auf jeder Flasche von 123 Products steht meine Handynummer. Wenn Kunden weitere Fragen haben, können sie mir einfach eine WhatsApp-Nachricht schicken oder mich anrufen. Ich freue mich und helfe gern.”

Hast du auch schon einmal Flecken im Zeltanhänger gehabt? Hast du eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde? Sag uns bescheid!

Lies auch diese blogs

  • Zeltwände mit Logo von Campooz

Schon mal was von einem Campooz gehört?

Hast du schon mal etwas von einem Campooz gehört? Wir lassen dich wissen, was Campooz alles bedeutet, wer und was sich dahinter versteckt und warum man unbedingt einen Campooz haben sollte.

Glamping mit Zeltanhänger ist Luxuscamping auf Rädern

Glamping ist eine Kombination aus Glamour und Camping und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Eine alternative Variante des Glampings ist Glamping mit einem Zeltanhänger. Wir lassen dich wissen, wie du mit einem Zeltanhänger das ultimative Glamping-Erlebnis erfahren kannst.

Teile