Der Reifendruck deines Zeltanhängers
Hier erfährst du mehr über den Reifendruck, um mit deinem Campooz Zeltanhänger sicher auf dem Campingplatz deiner Wahl anzukommen!
Warum ist der Reifendruck so wichtig?
Es geht um deine Sicherheit sowie der deiner Mitfahrer und anderer Verkehrsteilnehmer. Ist der Reifendruck zu niedrig, verschlechtern sich die Fahreigenschaften. Ist der Reifenfülldruck viel zu hoch, führt das zu unkomfortablem Fahren, bei dem du fast jede Fahrbahnunebenheit spürst. Bei zu niedrigem oder viel zu hohem Reifendruck leidet auch die Bodenhaftung. Oder der Reifen kann während der Fahrt platzen! Sicheres Fahren ist nur mit angemessenem Reifenfülldruck möglich!

Portemonnaie und Umwelt schonen – mit dem richtigen Reifendruck
Wenn du mit zu wenig Druck in den Reifen fährst, erhöht sich zudem der Verbrauch. Der Motor muss viel mehr leisten. Der Verbrauch an Benzin oder Diesel steigt – und das bei den aktuellen Spritpreisen! Wenn du regelmäßig den Reifenfülldruck kontrollierst, sparst du also Geld! 😉 Und je weniger Kraftstoff du verbrauchst, desto weniger Abgase erzeugst du. Gut für dich, gut für Umwelt und Klima!
Nutzungsdauer der Reifen erhöhen
Bist du mit zu wenig oder viel zu viel Reifendruck unterwegs, verschleißen die Reifen auch viel schneller. Mit dem richtigen Druck in den Reifen des Zeltanhängers (und natürlich in denen von deinem Auto) sparst du also ebenfalls Geld. Denn du brauchst nicht so schnell neue Reifen anzuschaffen.

Wie oft sollte der Reifendruck kontrolliert werden?
Wir empfehlen, den Reifendruck einmal im Monat zu checken und gegebenenfalls zu korrigieren. Besonders das Erhöhen ist wichtig – zum Beispiel auch, wenn die Temperaturen deutlich gesunken sind. Du kannst den Reifendruck an der Tankstelle prüfen und nachjustieren. Prüfe den Reifenfülldruck, wenn die Reifen noch nicht „warmgefahren“ sind. Falls du lange unterwegs bist, warte ein bisschen, bis sich die Reifen abgekühlt haben. Bitte prüfe auch immer das Reserverad mit.
Was ist der richtige Reifendruck für Campooz Zeltanhänger?
Der Druck in den Reifen eines Campooz Zeltanhängers sollte etwa 2,4 bar betragen. Jeder Reifen kann ein Gewicht von 450 kg “tragen”. Haben die Reifen genügend Druck, ist ein maximales Gesamtgewicht von 750 kg also kein Problem.
Kontrolle ist besser – es dauert nur wenige Minuten
Um gut vorbereitet und sicher in den Urlaub zu starten, solltest du vor der langen Fahrt das Profil der Reifen überprüfen. Auch richtig aufgepumpte Reifen nutzen sich während der Fahrt ab, sodass die Profiltiefe mit der Zeit abnimmt. Mit einem ausreichend tief profilierten Reifen liegen Fahrzeuge sicherer auf der Straße. Rutschen, Schleudern oder zu lange Bremswege können vermieden werden.

So einfach die Profiltiefe kontrollieren
Die Profiltiefe wird etwa in der Mitte des Reifen, das heißt dort, wo der Reifen auf jeden Fall auf der Straße aufliegt und am stärksten abnutzt, gemessen. Um die Profiltiefe zu ermitteln, nutzt du einen Profiltiefenprüfer (aus Baumarkt oder Autoteilehandel), einen Messschieber mit Tiefenmessstab oder einfach Münze, Schlüssel oder schmales Hölzchen. Deren Spitze führst du vorsichtig in eine Profilvertiefung, bist du den „Grund“ der Vertiefung erreichst. Nun kannst du die Stelle markieren, wo Münze, Schlüssel oder Hölzchen aus dem Profil hinausschauen. Die Länge zwischen dieser Stelle und der Spitze ist dann die Profiltiefe. Das Fahren ist noch mit einem Profil von mindestens 1,6 mm Tiefe erlaubt. Experten empfehlen aber, ab einer Profiltiefe von 3 bis 4 mm die Reifen austauschen zu lassen, weil dann bereits Fahreigenschaften und Sicherheit beeinträchtigt werden können.
Reifen und Ventile kontrollieren
Bitte checke die Ventile, Reifen und Felgen auch auf Beschädigungen. Prüfe auch die Reifenoberfläche, ob sich zum Beispiel eine Schraube oder ein Nagel darin befinden. Die können sich manchmal in einen Reifen bohren, ohne dass der sofort die Luft verliert. Auch Verformungen wie Ausbeulungen an Reifen oder Felgen, zum Beispiel an der Seite, sind ein Warnzeichen. Sie können entstehen, wenn zu schnell auf einen Kantstein oder durch ein Schlagloch gefahren wurde. Falls du solche Schäden entdeckst, solltest du schnellstmöglich eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Ältere Reifen rechtzeitig auswechseln lassen
Nach 6 bis 7 Jahren solltest du die Reifen auf jeden Fall auswechseln lassen, weil das Material ermüden kann. Das gilt auch, wenn die Profiltiefe noch ausreichen würde.
Wir wünschen eine entspannte, sparsame und sichere Fahrt in den Urlaub – möglichst ohne Reifenpanne! 😊
Happy Camping mit Campooz!
Lies auch diese blogs
Wie stelle ich den Zeltanhänger bei Sturmmeldung auf?
Ein Zeltanhänger bei Sturm - hierzu solltest du einige Dinge wissen, um die richtigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und um möglichen Schäden vorzubeugen. In diesem Blog geben wir dir ein paar Tipps.
Fahrradträger für Zeltanhänger – Flexibilität und Abenteuerlust kombiniert
Mit einem Fahrradträger für den Zeltanhänger ist es möglich, die eigenen Fahrräder mit auf Reisen zu nehmen. Dadurch bist du auch in deinem Urlaubsort mobil und flexibel. Mehr Informationen erhältst du im Blog.
11 Gründe für einen Zeltanhänger von Campooz
Es gibt viele gute Gründe, sich für einen Campooz zu entscheiden. Hier sind 11 Gründe für einen Zeltanhänger von Campooz
Geef een reactie