Startseite/Tipps und Hilfe, Zeltanhänger/Das Leitertreppchen im Campooz Zeltanhänger, um einfach ins Bett zu kommen

Das Leitertreppchen im Campooz Zeltanhänger, um einfach ins Bett zu kommen

In Campooz Zeltanhängern schläfst du nicht in Bodennähe, sondern angenehm hoch. Deshalb steigst du abends und morgens drei Stufen hinauf beziehungsweise hinab.

Wir hatten früher mal einen Zeltanhänger, bei dem man regelrecht ins Bett klettern musste. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, ob es ein kultiger Klappfix aus DDR-Produktion oder ein anderes Modell war. Auf jeden Fall gehörte eine Leitertreppe offenbar nicht zur Standardausrüstung… seltsam, oder?

treppchen campooz

Mit Schwung ins Bett…

Meine bessere Hälfte hat das damals in dem Zeltanhänger ohne Treppchen immer gut gemeistert, mit etwas Anlauf hinauf auf die Matratze zu gelangen. Aber ich war da nicht so sportlich. Mal ist es ja ganz lustig, ohne Treppchen ins Bett zu kraxeln. Aber man wird ja nicht jünger 😉. Und nach einem nächtlichen Toilettengang kann es auch nerven, und der schlafende Partner wird gestört. Deshalb hatten wir uns einen kleinen Tritt gekauft, wie man ihn auch im Haushalt verwendet. Der hatte schöne breite Stufen. Aber dafür stand das Treppchen dauernd im Weg. Man kann eben nicht alles haben…

treppchen

Campooz Leitertreppe mit Bambusstufen

Campooz liefert seine Zeltanhänger mit Treppchen. Als es das extra Treppchen mit Bambusstufen noch nicht gab, haben wir viel Feedback zu den Stufen des normalen Treppchens bekommen. Meistens ging es darum, dass viele unserer Kunden die Stufen des Leitertreppchens zu schmal fanden. Dann haben wir die Stufen verbreitert. Wenig später haben wir auch die Leitertreppe mit Bambusstufen als Extrazubehör angeboten. Die Bambusstufen sind besonders angenehm für die Fußsohlen, sehen gut aus und sind nachhaltig. Typisch Campooz! Du kannst das Bambustreppchen bei deinem Campooz Händler kaufen.

Praktisch!

Das Leitertreppchen beansprucht wenig Platz, ist sicher, formschön und funktional. Viele Camper brauchen nur die zwei unteren Stufen, um mit einem Knie auf die Matratze zu kommen und dann ganz einfach ins Bett zu gelangen. Auch beim Aufstehen nutzen viele Campoozer vor allem die beiden unteren Stufen. Wir stehen zum Beispiel nicht mit dem Rücken zuerst auf… Nein, wir setzen uns auf die Bettkante, gleiten vorwärts ein kleines Stück herab und stützen uns mit der Ferse auf der zweiten Stufe ab. Die andere Ferse setzen wir auf die unterste Stufe – und schon starten wir in den neuen Campingtag. Ganz einfach, schnell und bequem. Ohne, dass man Kunstturner sein muss… 😉

kitty

Nicht nur ein Leitertreppchen…

Campooz Besitzer basteln gerne. Echte Camper eben. Ob Beleuchtung, selbstgemachte Stangenhalterungen oder Inneneinrichtung. Ich selber war auch kreativ. In einem Blog berichte ich, wie ich mein Leitertreppchen gebaut habe… Ich finde, es könnte zum “Kultprodukt” in der Campooz-Welt werden 😉. Inspiration bietet auch die Facebook Gruppe von Campooz Besitzern. Da werden kreative Ideen gezeigt, Erfahrungen, Tipps und Tricks geteilt.

Wie bequem findest du es, abends in dein Campingbett zu gehen und morgens wieder aufzustehen? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf einen Kommentar unter diesem Blog!

Lies auch diese blogs

Campooz Eröffnungswochenende

Campooz zieht um. Wir laden euch ein, um beim Campooz Eröffnungswochenende teilzunehmen. Für mehr Informationen, lese unseren Blog!

  • Zeltanhänger Lazy Jack

Mit Zeltanhänger Lazy Jack in den Urlaub

Ihr möchtet einen Zeltanhänger kaufen und wisst noch nicht genau, welches Modell ihr wählen solltet? Was den Zeltanhänger Lazy Jack so besonders macht, lassen wir euch in diesem Blog wissen.

Teile