Camping bei Gewitter – unsere Tipps für einen sicheren Urlaub
Campen und draußen sein bei gutem Wetter – was gibt es Schöneres? Aber der Wettergott ist nicht immer wohlgesonnen. Zu fast jeder Reisezeit kann ein Gewitter aufziehen. Das geht oft schneller, als man denkt. Viele Campinggäste bekommen in Gewitternächten kein Auge zu. Es ist gut, sich rechtzeitig um die Sicherheit zu kümmern, bevor es direkt über einem blitzt und donnert. Hier sind unsere Tipps für Camping bei Gewitter, für Urlauber mit Zelt, Zeltanhänger oder Wohnwagen.

Wo sollten Faltcaravan, Zeltanhänger oder eine andere Campingunterkunft bei Gewitter nicht aufgestellt werden?
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Blitz einschlägt, ist glücklicherweise gering. Es besteht also kein Grund zur Panik. Aber es stimmt, dass Faltcaravan, Zeltanhänger oder Zelt fast keinen Schutz bieten. In einem Wohnwagen oder Wohnmobil bist du in der Regel etwas sicherer, wenn diese größtenteils aus Stahl oder Aluminium bestehen.
Du kannst viel durch die richtige Wahl deines Stellplatz oder deiner Parzelle tun. Suche Zeltanhänger, Caravan- oder Reisemobil-Stellplätze, die möglichst sicher sind.
Hier solltest du dein Campingdomizil bei Gewitter nicht hinstellen:
– auf einem offenen Feld, einer offenen Wiese oder einem weiten Parkplatz
– am höchsten Punkt des Campingplatzes
– in Wassernähe
in der Nähe von Bäumen oder tiefhängenden Ästen
am Waldrand
in der Nähe von Zäunen, Pfosten oder Masten aus Metall

Gewitter beim Camping – wie du dich schützt
Wenn es ganz in der Nähe bedrohlich donnert und blitzt, solltest du mit deinen Mitreisenden nicht im Zelt, Faltcaravan oder gegebenenfalls auch nicht im Wohnwagen bleiben. Dann solltest du dich und deine Lieben in Sicherheit bringen – zum Beispiel im Auto. Darin seid ihr relativ gut vor Blitzeinschlägen geschützt, weil das Auto in der Regel ein Faraday’scher Käfig ist. Bedenke aber, dass bei Gewitter oft Starkwinde auftreten und dass Fahrzeuge kaum vor herabfallenden Ästen oder Bäumen schützen. Deshalb ist es meist noch sicherer, sich in einem soliden Gebäude aufzuhalten, bis das Gewitter vorbei ist. Das kann das Rezeptions- oder Sanitärgebäude oder das Restaurant eines Campingplatzes sein.
Camping bei Gewitter – bitte nicht vergessen:
– Schließe die Fenster und Türen von deinem Faltcaravan, Zeltanhänger, Caravan oder Wohnmobil
– Trenne die Stromverbindung
– Klappe TV-Antennen oder Satelliten-Schüsseln ein oder lagere sie sicher ein
– Warte möglichst mit dem Gang zur Dusche, bis das Wetter besser wird 😉 😉
Bitte bereite dich gut auf deinen Campingaufenthalt vor und behalte immer das Wetter im Auge. Hast du noch einen guten Tipp oder einen Hinweis, was man bei schlechtem Wetter auf dem Campingplatz vermeiden sollte? Viele Camper und wir freuen sich auf deinen Kommentar dazu.
Wir sehen uns bei Campooz!
Lies auch diese blogs
Campooz Eröffnungswochenende
Campooz zieht um. Wir laden euch ein, um beim Campooz Eröffnungswochenende teilzunehmen. Für mehr Informationen, lese unseren Blog!
Mit Zeltanhänger Lazy Jack in den Urlaub
Ihr möchtet einen Zeltanhänger kaufen und wisst noch nicht genau, welches Modell ihr wählen solltet? Was den Zeltanhänger Lazy Jack so besonders macht, lassen wir euch in diesem Blog wissen.
Im Gespräch mit Händler TF-Freizeitfahrzeuge
Es ist Frühjahr 2023. Seit dem letzten Interview mit TF-Freizeitfahrzeuge ist viel passiert. Zeit für ein Update!
Hinterlasse einen Kommentar