7 Tipps für deinen Campingurlaub

Für uns ist ein Campingurlaub die beste Urlaubsart, die es gibt! Wenn du vorab einige Vorbereitungen triffst, hast du beim Campen nachher mehr Zeit, den Urlaub so richtig zu genießen. Mit den 7 besten Campingurlaub-Tipps zeigen wir dir, wie das am besten geht!

Tipp 1 – Wähle ein Reiseziel für deinen Campingurlaub, das dich begeistert!

Wähle ein Reiseziel für deinen Campingurlaub, das dich begeistert!
Ein guter Beginn ist bereits die halbe Arbeit. Schau, welcher Campingplatz am besten zu dir und deinen Mitreisenden passt. Prüfe vorher, ob der Campingplatz auch die Ausstattung und Umgebung bietet, die ihr euch wünscht. Unternimmst du gern Tagesausflüge? Gibt es schöne Wanderwege in der Gegend, gibt es gute Veranstaltungen oder interessante Sehenswürdigkeiten? Schau bereits vorher, was die Umgebung zu bieten hat! Auf Websites und in Reisebüchern findest du sicher eine Menge Infos über die Region.

Tipp 2 – Mach dir eine Packliste

Mach es dir einfach und denke daran, eine Packliste oder Checkliste für deinen Campingurlaub zu machen. Darauf kannst du alles vermerken, was du einpacken möchtest. Halte am besten jedes Jahr im Campingurlaub in einem Notizbüchlein oder im Handy fest, was du beim Camping wirklich brauchst und was nicht. Damit machst du dir das Einpacken einfacher und nimmst kein unnötiges Gepäck mit. Notiere dir vor allem, welche Dinge du im Campingurlaub vermisst. Bei der nächsten Reise kannst du genau diese Dinge dann mitnehmen. Du wirst sehen: Bei jedem Camping-Urlaub wird deine Packliste besser! Achja: Und vergiss nicht, deine Reiseversicherung zu prüfen.

Campooz Organizer

In unsere Zeltanhänger Fred, Jack und Joe passt eine Menge Gepäck!

Tipp 3 –Übung macht den Meister

Möchtest du deinen Zeltanhänger genauso schnell aufbauen wie Raoul? Mit ein bisschen Training kannst auch du alles in nur 3 Minuten und 38 Sekunden auf- und wieder abbauen. Wenn du zum ersten Mal mit dem Zeltanhänger in dem Campingurlaub fährst, macht es Sinn, bereits zuhause oder direkt beim Händler einmal den Aufbau zu üben. Das erspart dir auf dem Campingplatz Zeit. Aus Erfahrung können wir sagen, dass es mit jedem Auf- und Abbau schneller und einfacher wird.

Tipp 4 – Den Zeltanhänger einrichten

Überlegst du, wie du deine ganzen Campingsachen unterbringen sollst? Mach dir bereits vor dem Campingurlaub Gedanken darüber, wie du deine Sachen verstauen möchtest. Du kannst zum Beispiel einen Organizer wie auf dem Foto verwenden. Vielleicht verwendest du aber auch lieber kleine Kisten oder spezielle Aufbewahrungsbehälter. Achte auf eine logische Einteilung und idealerweise auch darauf, dass alles immer wieder an seinen festen Platz zurückgelegt wird. Dann verlierst du im Campingurlaub auf jeden Fall nichts. Du willst im Urlaub ja nicht ständig immer alles suchen müssen, oder? Dein Handtuch, der Kochlöffel und deine Schwimmsachen sollten immer schnell griffbereit sein.

Camping-geniessen-familie

Tipp 5 – Kochen

Im Campingurlaub kannst du zwar nicht immer so kochen wie du es zuhause vielleicht tun würdest, aber leckeres Essen kannst du trotzdem genießen. Gute Ideen sind immer Gerichte, die man ein nur einer Pfanne zubereiten kann. Auch kalte Mahlzeiten wie Salate und Wraps kannst du im Campingurlaub gut vorbereiten. Hast du schon mal ein Couscous-Gericht im Urlaub gekocht? Und die beim Camping wohl beliebteste Art zu kochen: Grillen! Es gibt viele auf den Campingurlaub spezialisierte Kochbücher, die einfache Rezepte beinhalten, die sich auch mit einem Zeltanhänger sehr gut zubereiten lassen!

Tipp 6 – Der wichtigste Tipp

Vergiss nicht, deinen Campingurlaub in vollen Zügen zu genießen! Erkunde die Umgebung, erprobe, was die Gegend kulinarisch zu bieten hat, fordert einander mit lustigen Brettspielen hinaus und mach auch mal ein Campingfeuer! Oder besuche Veranstaltungen und erlebe die wunderbare Natur! Und noch ein kleiner Campingurlaub-Tipp, den du wahrscheinlich sowieso immer beherzigst: Mach auf jeden Fall Fotos, sodass du dich später zuhause noch lange an deinen Camping-Urlaub erinnern kannst!

Tipp 7 – Zurück nach Hause

Es ist immer schade, wenn der Campingurlaub schon wieder vorbei ist. Es gibt ein paar Dinge, auf die du achten solltest! Bevor du deinen Zeltanhänger aufräumst oder wieder zusammenklappst, solltest du kurz kontrollieren, ob noch alles heile ist. Dann erlebst du im nächsten Campingurlaub keine unschönen Überraschungen. Mach alles gut sauber und klapp das Zent in trockenem Zustand wieder zusammen, wenn das Wetter es ermöglicht. Achte darauf, dass alles, was im Anhänger bleiben soll, dort einen gut zugänglichen Platz bekommt. Was du am Ende des Campingjahres nicht vergessen darfst: Den Zeltanhänger winterfest machen.

Mehr lesen? Gert über Campen mit unser Topmodell Red Ruby.

Lies auch diese blogs

  • Zeltwände mit Logo von Campooz

Schon mal was von einem Campooz gehört?

Hast du schon mal etwas von einem Campooz gehört? Wir lassen dich wissen, was Campooz alles bedeutet, wer und was sich dahinter versteckt und warum man unbedingt einen Campooz haben sollte.

Glamping mit Zeltanhänger ist Luxuscamping auf Rädern

Glamping ist eine Kombination aus Glamour und Camping und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Eine alternative Variante des Glampings ist Glamping mit einem Zeltanhänger. Wir lassen dich wissen, wie du mit einem Zeltanhänger das ultimative Glamping-Erlebnis erfahren kannst.

Teile